Gerne unterstützen die Mitarbeitenden der Patientendisposition Sie bei der Zuweisung wie auch bei vorgängigen Fragen.
Tel. 062 919 22 20 (Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 13.30 bis 16 Uhr).
Abklärungs- und Beratungsgespräche (ABG): Um Klinikaufenthalte gut vorzubereiten, ist es uns ein Anliegen, zugewiesene Patienten mit ihrer Problematik kennen zu lernen und sorgsam und gezielt über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und zu beraten. Dazu führen Fachpersonen Abklärungs- und Beratungsgespräche durch (verrechnet gemäss TARMED), ggf. ergänzt durch eine Klinikbesichtigung. Zeigt sich im Gespräch die Notwendigkeit für eine Hospitalisation, beantragen wir eine Kostengutsprache bei den zuständigen Krankenversicherungen und planen die Eintritte in Absprache mit den Zugewiesenen bzw. den Zuweisenden.
Ambulatorien: Bei unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten unserer Therapeuten und Ärzte werden eingehende Zuweisungen regelmässig besprochen und verteilt sowie die Erstgesprächstermine geplant.
Eintritte: Zur Information über die aktuellen Aufnahmekapazitäten beachten Sie bitte die Farblegende. Die Überprüfung erfolgt wöchentlich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie die Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck. Wir speichern Ihre Daten ausschliesslich zum angegebenen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.
Zuweisungen
Die Behandlung in den Ambulatorien und in der Klinik SGM Langenthal bedarf einer Zuweisung. Bitte verwenden Sie unser Zuweisungsformular.
Gerne unterstützen die Mitarbeitenden der Patientendisposition Sie bei der Zuweisung wie auch bei vorgängigen Fragen.
Abklärungs- und Beratungsgespräche (ABG): Um Klinikaufenthalte gut vorzubereiten, ist es uns ein Anliegen, zugewiesene Patienten mit ihrer Problematik kennen zu lernen und sorgsam und gezielt über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und zu beraten. Dazu führen Fachpersonen Abklärungs- und Beratungsgespräche durch (verrechnet gemäss TARMED), ggf. ergänzt durch eine Klinikbesichtigung. Zeigt sich im Gespräch die Notwendigkeit für eine Hospitalisation, beantragen wir eine Kostengutsprache bei den zuständigen Krankenversicherungen und planen die Eintritte in Absprache mit den Zugewiesenen bzw. den Zuweisenden.
Ambulatorien: Bei unterschiedlichen Behandlungsschwerpunkten unserer Therapeuten und Ärzte werden eingehende Zuweisungen regelmässig besprochen und verteilt sowie die Erstgesprächstermine geplant.
Eintritte: Zur Information über die aktuellen Aufnahmekapazitäten beachten Sie bitte die Farblegende. Die Überprüfung erfolgt wöchentlich.