Für die stationäre Behandlung stehen in der Klinik SGM Langenthal 57 Betten zur Verfügung. Wir stellen ein multimodales Therapieangebot für folgende Erkrankungen zur Verfügung:
Depressionen und Erschöpfungssyndrome
Bipolare Störungen
Angst- und Panikerkrankungen
Zwangserkrankungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
Dissoziative Störungen
Persönlichkeitsstörungen
Somatoforme und funktionelle Störungen
Chronische Schmerzsyndrome
Schlafstörungen im Zusammenhang mit oben genannten Erkrankungen
Spezifisches Angebot für Männer auf der «Männerinsel»
Warum eine «Kurzhospitalisation»? Nicht selber bestimmte Veränderungen von Gewohnheiten und belastende Ereignisse wie eine Kündigung, wie eine Trennung, ein Schicksalsschlag oder die Verschlechterung einer psychischen Erkrankung, benötigen einen Raum für eine Auszeit für Klärung oder Reflexion. Die «Kurzhospitalisation» der Klinik SGM in Langenthal bietet diesen Raum.
Das neue Angebot «Kurzhospitalisation» wurde von der Klinik SGM und seinen Ambulatorien entwickelt, damit bereits in einer frühen Phase der Veränderung die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit erhalten, eine heilsame Stabilisierung in einer familiären Atmosphäre zu nehmen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die eigenen Kompetenzen auszubauen. Der ganzheitliche Ansatz der Klinik SGM unterstützt diesen Prozess.
Behandlung von psychisch erkrankten Müttern mit Baby
Für Mütter mit Baby (bis 12 Monate) verfügen wir über ein spezialisiertes Behandlungsangebot. Es stehen speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Einzelzimmer zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ambulante Behandlung
Eine ambulante Psychotherapie ist in Langenthal, Bern, Spiez, Meggen, St. Gallen und Basel möglich.
Patientinnen und Patienten haben am Standort Langenthal auch die Möglichkeit, bei uns eine ambulante Ergotherapie (Fachgebiet Psychiatrie), Physiotherapie oder Musiktherapie in Anspruch zu nehmen. Unter der Rubrik «AMBULANTE ANGEBOTE» finden Sie die einzelnen Angebote.
Stationäre Behandlung
Für die stationäre Behandlung stehen in der Klinik SGM Langenthal 57 Betten zur Verfügung. Wir stellen ein multimodales Therapieangebot für folgende Erkrankungen zur Verfügung:
Kurzhospitalisation
Warum eine «Kurzhospitalisation»?
Nicht selber bestimmte Veränderungen von Gewohnheiten und belastende Ereignisse wie eine Kündigung, wie eine Trennung, ein Schicksalsschlag oder die Verschlechterung einer psychischen Erkrankung, benötigen einen Raum für eine Auszeit für Klärung oder Reflexion. Die «Kurzhospitalisation» der Klinik SGM in Langenthal bietet diesen Raum.
Das neue Angebot «Kurzhospitalisation» wurde von der Klinik SGM und seinen Ambulatorien entwickelt, damit bereits in einer frühen Phase der Veränderung die Patientinnen und Patienten die Möglichkeit erhalten, eine heilsame Stabilisierung in einer familiären Atmosphäre zu nehmen, die eigenen Ressourcen zu aktivieren und die eigenen Kompetenzen auszubauen. Der ganzheitliche Ansatz der Klinik SGM unterstützt diesen Prozess.
Lesen Sie hier mehr über dieses Angebot.
Behandlung von psychisch erkrankten Müttern mit Baby
Für Mütter mit Baby (bis 12 Monate) verfügen wir über ein spezialisiertes Behandlungsangebot. Es stehen speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Einzelzimmer zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ambulante Behandlung
Eine ambulante Psychotherapie ist in Langenthal, Bern, Spiez, Meggen, St. Gallen und Basel möglich.
Patientinnen und Patienten haben am Standort Langenthal auch die Möglichkeit, bei uns eine ambulante Ergotherapie (Fachgebiet Psychiatrie), Physiotherapie oder Musiktherapie in Anspruch zu nehmen. Unter der Rubrik «AMBULANTE ANGEBOTE» finden Sie die einzelnen Angebote.