Bei schweren Krankheitsepisoden ist eine stationäre Behandlung erforderlich, um eine ausreichende Therapie zu ermöglichen. Bei einer solchen Behandlung bleiben Sie während einer gewissen Zeit in der Klinik.
Behandlungskonzept
Um eine qualitativ hochstehende Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir interdisziplinär. Das heisst, dass verschiedene Fachdisziplinen – Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, die Ergo-, Gestaltungs- und Musiktherapie, Physiotherapie, der Sozialdienst und die Seelsorge – gemeinsam auf das Ziel einer nachhaltigen Gesundung hinarbeiten. Das Behandlungskonzept umfasst folgende Elemente:
Integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Bei dieser Therapieform werden sowohl die psychische wie auch die biologische und soziale Dimension der Erkrankung einer Patientin/eines Patienten erfasst. Dadurch werden auf ganz verschiedenen Ebenen die Reduktion der Symptomatik und ein verbesserter Umgang mit der psychischen Erkrankung angestrebt.
Milieutherapie Die stationäre Abteilung wird als geschützter Lebensraum verstanden, in dem Gemeinschaft, Umgang mit Konflikten und Übernahme von Aufgaben/Verantwortung geübt werden können.
Zielgruppen
Wir behandeln Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Ausgenommen sind Personen mit Schizophrenie, Demenz oder wenn Suchterkrankungen oder Essstörungen im Vordergrund stehen.
Bei schweren Krankheitsepisoden ist eine stationäre Behandlung erforderlich, um eine ausreichende Therapie zu ermöglichen. Bei einer solchen Behandlung bleiben Sie während einer gewissen Zeit in der Klinik.
Behandlungskonzept
Um eine qualitativ hochstehende Behandlung zu gewährleisten, arbeiten wir interdisziplinär. Das heisst, dass verschiedene Fachdisziplinen – Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, die Ergo-, Gestaltungs- und Musiktherapie, Physiotherapie, der Sozialdienst und die Seelsorge – gemeinsam auf das Ziel einer nachhaltigen Gesundung hinarbeiten. Das Behandlungskonzept umfasst folgende Elemente:
Bei dieser Therapieform werden sowohl die psychische wie auch die biologische und soziale Dimension der Erkrankung einer Patientin/eines Patienten erfasst. Dadurch werden auf ganz verschiedenen Ebenen die Reduktion der Symptomatik und ein verbesserter Umgang mit der psychischen Erkrankung angestrebt.
Die stationäre Abteilung wird als geschützter Lebensraum verstanden, in dem Gemeinschaft, Umgang mit Konflikten und Übernahme von Aufgaben/Verantwortung geübt werden können.
Zielgruppen
Wir behandeln Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Ausgenommen sind Personen mit Schizophrenie, Demenz oder wenn Suchterkrankungen oder Essstörungen im Vordergrund stehen.