Sozialkompetenz bedeutet die Fähigkeit eines Menschen, akzeptable Kompromisse zwischen den eigenen Bedürfnissen auf der einen und den sozialen Normen auf der anderen Seite zu finden und umzusetzen. Gerade in psychischen Krisen zeigt es sich, dass man sich weniger zutraut und soziale Fertigkeiten in den Hintergrund rücken.
Im «Gruppentraining soziale Kompetenzen» wird zum einen Fachwissen vermittelt. Zum anderen helfen Ihnen Übungen u.a. bei Aufbau, Pflege und Aufrechterhalten von Beziehungen, dem Setzen von gesunden Grenzen und dem angemessenen Durchsetzen eigener Rechte sowie dem Kennenlernen Ihrer eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Das Gruppentraining ist grundsätzlich für alle unsere stationären Patientinnen und Patienten geeignet, die ihre sozialen Fertigkeiten auffrischen und/oder neue erwerben wollen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie die Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck. Wir speichern Ihre Daten ausschliesslich zum angegebenen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.
Sozialkompetenz bedeutet die Fähigkeit eines Menschen, akzeptable Kompromisse zwischen den eigenen Bedürfnissen auf der einen und den sozialen Normen auf der anderen Seite zu finden und umzusetzen. Gerade in psychischen Krisen zeigt es sich, dass man sich weniger zutraut und soziale Fertigkeiten in den Hintergrund rücken.
Im «Gruppentraining soziale Kompetenzen» wird zum einen Fachwissen vermittelt. Zum anderen helfen Ihnen Übungen u.a. bei Aufbau, Pflege und Aufrechterhalten von Beziehungen, dem Setzen von gesunden Grenzen und dem angemessenen Durchsetzen eigener Rechte sowie dem Kennenlernen Ihrer eigenen Möglichkeiten und Grenzen.
Das Gruppentraining ist grundsätzlich für alle unsere stationären Patientinnen und Patienten geeignet, die ihre sozialen Fertigkeiten auffrischen und/oder neue erwerben wollen.