Die Physiotherapie soll helfen, Begleitsymptome psychiatrisch-psychosomatischer Erkrankungen abzubauen. Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten nach aktuellen, wissenschaftlich fundierten Ansätzen und mit einer grossen Bandbreite an manualtherapeutischen Methoden und Spezialisierungen.
Eine fundierte Abklärung über Ursache und Wirkung sowie die enge Zusammenarbeit mit den anderen am Heilungsprozess beteiligten Berufsgruppen sind Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Therapie.
Der moderne Raum für Medizinische Trainingstherapie (MTT) sowie das klinikeigene Therapiebad können in die Behandlung miteinbezogen werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter akzeptieren Sie die Speicherung Ihrer Daten zu diesem Zweck. Wir speichern Ihre Daten ausschliesslich zum angegebenen Zweck und geben sie nicht an Dritte weiter. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Bestimmungen zum Datenschutz.
Die Physiotherapie soll helfen, Begleitsymptome psychiatrisch-psychosomatischer Erkrankungen abzubauen. Unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten nach aktuellen, wissenschaftlich fundierten Ansätzen und mit einer grossen Bandbreite an manualtherapeutischen Methoden und Spezialisierungen.
Eine fundierte Abklärung über Ursache und Wirkung sowie die enge Zusammenarbeit mit den anderen am Heilungsprozess beteiligten Berufsgruppen sind Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Therapie.
Der moderne Raum für Medizinische Trainingstherapie (MTT) sowie das klinikeigene Therapiebad können in die Behandlung miteinbezogen werden.